Fristenregelung
12.02.2021 Während des ersten Lockdown im letzten Jahr wurde durch einen Erlass geregelt, dass alle Fristablaufdaten (§§ 16 Abs. 3 S. 7, 17 Abs. 5 S. 6, 18 Abs. 2…
12.02.2021 Während des ersten Lockdown im letzten Jahr wurde durch einen Erlass geregelt, dass alle Fristablaufdaten (§§ 16 Abs. 3 S. 7, 17 Abs. 5 S. 6, 18 Abs. 2…
12.02.2021 Unser Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung teilt mit, dass die Führerscheinstellen in Niedersachsen mit nachfolgendem Text zum Umgang mit der Automatikregelung angeschrieben wurden:Sehr geehrte Damen und Herren,zu…
12.02.2021 Im November letzten Jahres sollte eigentlich der Fahrlehrerkongress in Berlin stattfinden. Aber leider wurde er, wie so viele andere Veranstaltungen auch, abgesagt. Um die Mitglieder über den neuesten Stand…
Ab 01.01.2021 muss dem aaSoP auf Verlangen ein Datenblatt für den Verbau von Fahrerassistenzsystemen für das jeweilige Prüfungsfahrzeug ausgehändigt werden. Dieses Datenblatt finden unsere Mitglieder im internen Bereich unter der…
Im Newsletter Nr. 160 finden Sie weitere Informationen.
Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, die Anfragen zur Nennung von Fahrschulen, die sich auf Fahrangst bzw. Prüfungsangst bei Fahrschülern spezialisiert haben, nehmen permanent zu. Daher möchten wir eine Studie…
Zum 17.07.2020 ist eine Gesetzesänderung in Kraft getreten, wonach bei Unfällen von Fahrzeugen mit Anhängern nunmehr wieder vorrangig der Halter des Zugfahrzeuges haftet. Mit dieser Neuregelung wird ein Urteil des…
EU-weit ist die Zahl der Verkehrsopfer 2019 um 2 % gesunken. Im Jahr 2019 wurden in den 27 EU-Mitgliedstaaten ca. 22 800 Verkehrstote erfasst. Dies sind fast 7 000 weniger als 2010 und entspricht einem Rückgang um…
Im Jahr 2019 sind in Deutschland 3.046 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen gestorben – das ist der niedrigste Stand seit mehr als 60 Jahren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, starben 2019…
Neue Forschungsergebnisse suchen nach Infrastrukturlösungen für ein sicheres Miteinander von Radfahrenden und Autofahrenden – mit ernüchternden Ergebnissen. Wie lässt sich das Nebeneinander von Autofahrenden und Radfahrenden sicherer gestalten? Helfen Markierungen?…