Nr. 531322 | 27. bis 29. Juni 2022 | Mo. – Mi. | Kaunertal / Österreich |
Diese nach § 53 (1) FahrlG anerkannte Motorrad-Fortbildung in den Alpen ist eine Kooperation der Fahrlehrerverbände Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein.
Nach Auswertung der letzten Feedbackgespräche haben wir die Grundkonzeption unserer gemeinsamen Motorradfahrlehrerfortbildung neu strukturiert und werden den Ablauf neu gestalten.
Im theoretischen Teil werden zwei Themenblöcke behandelt:

- Die Wiederholung der Basics der Kurventechniken und damit zusammenhängender Inhalte
- Die Behandlung der fahrphysikalischen Zusammenhänge im Curricularen Leitfaden für die Motorradausbildung in Verbindung mit den Ergebnissen der IFZ-Studie von 2016.
Damit schaffen wir gute Grundlagen für die praktischen Inhalte. Hier werden folgende Themen behandelt:
- realistische Selbsteinschätzung der eigenen Fahrkompetenz nach einem speziellen Kurventraining
- Verbesserung der eigenen Kurventechnik und Kurvenlinie
- Verbesserung der eigenen Sitzposition, Körperhaltung und Blickführung
- exaktes Einhalten der einschlägigen Gruppenregeln
Wir versprechen uns vom speziellen Kurventraining am Anfang des Praxisteils einen passenden Einstieg zur
Kompetenzerweiterung für die Teilnehmer*innen mit geringer Erfahrung.
Die geübten Teilnehmer*innen werden sich anschließend optimal in die unterschiedlichen Gruppen einordnen können.
Änderungen vorbehalten.

Der Hotelstandort am Fuße des Kaunertaler Gletschers ermöglicht uns das Befahren anspruchsvoller Passstraßen u.a. im Ötztal, Lechtal, in Vorarlberg sowie in Südtirol.
Die Teilnehmer*innen fahren auf eigenen Motorrädern.
Seminarleitung: Frank Walkenhorst und Dieter Quentin
Die Fortbildung findet im Hotel Weisseespitze in A-6524 Kaunertal, Platz 30 (Tel.: +43 (0) 5475 316, info@weisseespitze.com, www.weisseespitze.com) statt.
Übernachtungsmöglichkeiten stehen dort zur Verfügung und sind von den Teilnehmern selbst zu buchen. Besondere Konditionen und individuelle Beratung erhalten Sie unter dem Stichwort „Fahrlehrerfortbildung“!
Seminarkosten: | 370,00 € für Mitglieder eines Verbandes der BVF (ohne Übernachtung) 450,00 € für Nichtmitglieder (ohne Übernachtung) (nach § 4 Nr. 22a UStG steuerfrei) |
Zur Anmeldung Zurück zur Übersicht | Ansprechpartnerin: Manuela Bruneske Tel.: 05 11-87 65 07 15 Mail: m.bruneske@flv-nds.de |