Bezirksversammlung Bezirk Hannover
am 04. April 2023, 09:00 Uhr
Fahrlehrerverband Niedersachsen e.V.
Karlsruher Str. 50, 30880 Laatzen
Empfehlungen des 61. Deutschen Verkehrsgerichtstags 2023
Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverbandes Niedersachsen e.V. am 09. April 2022
Zum zweiten Mal wurde die Mitgliederversammlung des Fahrlehrerverband Niedersachsen e.V. unter Corona Bedingungen zumindest aber als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Aufgrund der zurzeit der Einladung geltenden Regelungen wurde entschieden, eine rein satzungsgemäße Veranstaltung ohne Gäste, Ausstellung und Begleitprogramm durchzuführen. Der Vorsitzende Dieter Quentin begrüßte die Kolleginnen und Kollegen im H4 Messe Hotel in Laatzen.
Nach Eröffnung der Versammlung informierte Dieter Quentin in seinem Geschäftsbericht die Versammlung über die Mitgliederzahlen, Neuaufnahmen, Anzahl der Verstorbenen, Ausstritte und Ausschlüsse im Geschäftsjahr 2021. Aufgrund der vielen Verstorbenen ist die Zahl der Abgänge etwas höher als die Zahl der Neuaufnahmen. Trotz dieser Entwicklung bei den Mitgliederzahlen bemerkte Quentin, dass dies nach wie vor kein Grund zur Sorge sei. Der Verband ist finanziell solide aufgestellt. Daher konnte er der Mitgliederversammlung mitteilen, dass der Vorstand erneut keine Veranlassung sehe, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Untermauert wurde diese Auffassung durch den Kassenbericht 2021, den Quentin ausführlich erörtert.
Anschließend berichtete Quentin über die Arbeit im Vorstand. Da die letzte Versammlung erst im Oktober 2021 stattfand, war der Berichtszeitraum deutlich kürzer als in den Jahren zuvor. Der Fahrlehrerkongress, der trotz Corona-Pandemie stattfinden konnte, war sehr gut besucht. Die 15. Änderungsverordnung der Fahrerlaubnisverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften war wesentlicher Bestandteil der Arbeit in den letzten Wochen und Monaten. Die Inhalte wurden von Quentin detailliert vorgestellt und Fragen der Mitglieder dazu diskutiert.
Dabei erwiesen sich gerade die geführten Gespräche mit Ministerien und anderen Institutionen die die Automatikregelung, den theoretischen Online-Unterricht und andere wichtige Themen der Zukunft betrafen als nicht immer einfach. Die Ergebnisse waren nicht immer so, wie man sich das in der Fahrlehrerschaft vielleicht gewünscht hat, erklärte Dieter Quentin. Aber man stehe in einem guten Dialog.
Nächster Tagesordnungspunkt war der Bericht der Kassenprüfer. Sandra Nissen und Klaus Henninges führten die Kassenprüfung durch. Sandra Nissen berichtete, dass die Kassenprüfung ohne Beanstandungen verlaufen ist. Alle Fragen konnten beantwortet werden, die Bücher waren vollständig, sorgfältig und einwandfrei geführt. Es gab nichts zu beanstanden, so dass die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes beantragten. Die Mitgliederversammlung stimmte diesem Antrag einstimmig zu.
Anträge lagen nicht vor.
Dieter Quentin rief den Tagesordnungspunkt 5, die Wahl des 2. und 3. Vorsitzenden, auf. Dieter Ebbert, seit 2020 2. Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes stellt sich wieder zur Wahl. Artur Minke, seit 2020 3. Vorsitzender des Fahrlehrerverbandes stellte sich nicht wieder zur Wahl. In einer kurzen Erklärung betonte er, dass es immer sein Ziel gewesen sei, sein Amt zur Verfügung zu stellen, wenn sich ein Nachfolger finden sollte, der jünger ist und engagiert, dieses Amt auszufüllen. Er versicherte, dass er das Amt gerne wahrgenommen hat und dass die Zusammenarbeit im geschäftsführenden Vorstand und in der Geschäftsstelle sehr angenehm gewesen ist.
Dieter Quentin eröffnete die Wahl des 2. Vorsitzenden und bat um Vorschläge. Nachdem ein einziger Vorschlag der Wiederwahl gemacht wurde, war die Entscheidung schnell getroffen. Dieter Ebbert wurde einstimmig wiedergewählt. Er nahm die Wahl dankend an.
Dieter Quentin bat anschließend um Vorschläge für die Wahl des 3. Vorsitzenden. Es wurden Klaus Napierski und Frank Prasuhn vorgeschlagen. Frank Prasuhn lehnte ab. Klaus Napierski erklärte, sich der Wahl stellen zu wollen und bat um ein Wort an die Versammlung. Er berichtete über seine Beweggründe, warum er vor zwei Jahren das Amt des 2. Vorsitzenden abgegeben hat. Zeitliche Engpässe und persönliche Herausforderungen führten dazu, dass er die Arbeit im Verband – aus seiner Sicht – nicht mehr so zufriedenstellend ausführen konnte, damit es seinen eigenen Ansprüchen entsprochen hätte. Da es in den vergangenen zwei Jahren deutliche Veränderungen im geschäftlichen wie auch im privaten Bereich gegeben hat, stellte Klaus Napierski fest, dass ihm die Arbeit im Fahrlehrerverband sehr gefehlt hatte. Das bewog ihn dazu, sich der Wahl zu stellen. Die Wahl verlief per Akklamation. Klaus Napierski wurde einstimmig zum 3. Vorsitzenden gewählt.
Als nächstes folgte die Wahl des Rechnungsprüfers. Klaus Henninges bleibt ein weiteres Jahr im Amt. Sandra Nissen scheidet nach zwei Jahren aus. Vorgeschlagen wurde Robert Krey, der die Wahl dankend annahm. Auch hier wurde per Akklamation einstimmig ohne Enthaltungen gewählt. Der Ersatzkassenprüfer Willi Egelkamp bleibt ebenfalls ein weiteres Jahr im Amt.
Unter dem Punkt Verschiedenes konnte Dieter Quentin noch einige Fragen der Mitglieder beantworten. Die Versammlung endete gegen 14.00 Uhr. Dieter Quentin bedankte sich für die Aufmerksamkeit und beglückwünschte dem neu und dem wiedergewählten Vorsitzenden.