Skip to main content

anerkannt nach § 53 (1) FahrlG und § 7 BKrFQV

 

Nr. 53272503. - 04.09.2025Mi. - Do.Laatzenzur Anmeldung

Stress und Burnout – die Krankheiten unserer Zeit!

Hier wird aus der BKrFQV Anlage 1, Liste der Kenntnisbereiche das Ziel 3.4 abgedeckt. In diesem Seminar erlernen Sie als Ausbilder*in die Grundlagen des Stressmanagements und der positiven Kommunikation. Mit den erlernten Tools, den dazugehörigen Materialien, wie Arbeitsunterlagen und Arbeitsblätter, können Sie Ihren eigenen BKF-Baustein maßgeschneidert auf Ihre Zielgruppe und firmeninternen Besonderheiten durchführen.

Neben dem aktuellen Thema „Weniger Stress (und mehr Zufriedenheit) am Arbeitsplatz“ können Sie auch eine Vielzahl an konkreten Lösungswegen anbieten.

Lernziele sind:

• Theoretische Grundlagen von Stress
• Verschiedene Modelle von Stressmanagement
• Auslöser von Stress kennen und analysieren
• Konkrete Formen von Stress bei Lkw- und Busfahrern*innen sammeln
• Verschiedene Stadien der Stressreaktion erkennen
• Strategien zur Stressbewältigung und -vermeidung kennen lernen
• Anwendung auf Lkw- und Busfahrer*innen
• Entstehung von Burnout verstehen und Burnout-Prophylaxe entwickeln
• Konkrete Beispiele, um die Lebensqualität zu erhöhen
• 3 P´s der positiven Kommunikation
• Konfliktmanagement – Umgang mit unzufriedenen Kund*innen, bzw. Fahrgästen

 

Seminarkosten
(nach § 4 Nr. 22a UStG steuerfrei)
2 Tage
Mitglieder eines Verbandes der BVF 310,00 €
Nichtmitglieder 370,00 €

 

Zurück zur Übersicht

Ansprechpartnerin:  Svenja Bornemann
Tel.: 05 11-87 65 07 13
Mail: s.bornemann@flv-nds.de