2021-02-24 Newsletter Nr. 222 Führerscheinanträge ohne Erste-Hilfe Lehrgänge in Niedersachsen |
2021-02-23 Newsletter Nr. 221 Handout zu B197 – Beratung, Information, Lernstandsdokumentation und Testung – Version II |
2021-02-22 Newsletter Nr. 219 VERORDNUNG (EU) 2021/267 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Februar 2021 |
2021-02-19 Newsletter Nr. 219 Niedersächsischer Erlass zur neuen Automatik-Verordnung B197 Anlage |
2021-02-17 Newsletter 218 Antwort auf Fragen zur praktischen Fahrausbildung |
2021-02-17 Newsletter Nr. 217 Handout zur Beratung, Information, Lernstandsdokumentation und Testung zur Regelung B197 |
2021-02-16 Newsletter Nr. 216 Neue Fahrerlaubnisverordnung und Prüfungsrichtlinie als Blaues Heft |
2021-02-12 Newsletter Nr. 215 Neue Coronaverordnung Niedersachsen – Leseversion |
2021-02-12 Newsletter Nr. 214 Neue Coronaverordnung Niedersachsen – gültig ab 13.02.2021 |
2021-03-04 Newsletter Nr. 213 Hilfspaket der Fahrlehrerversicherung VaG |
2021-02-03 Newsletter Nr. 212 Entscheidung des OVG Lüneburg zur Erteilung von praktischem Fahrunterricht Pressemitteilung |
2021-02-03 Newsletter Nr. 211 Neue Fristenregelungen Corona |
2021-02-02 Newsletter Nr. 210 – Fahrlehrerbefragung zur optimierten praktischen Fahrerlaubnisprüfung (OPFEP) |
2021-01-29 Newsletter Nr. 209 – Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung |
2021-01-28 Newsletter Nr. 208 – Mailverkehr mit dem Krisenstab des Sozialministerium |
2021-01-28 Newsletter 207 – Erhöhte Anforderungen an Mund-Nasen-Schutz bei Fahrerlaubnisprüfungen |
2021-01-28 Newsletter Nr. 206 – Hilfsprogramme Bundesrepublik Deutschland und Land Niedersachsen für Unternehmen |
2021-01-27 Newsletter Nr. 205 – Hilfspaket der Fahrlehrerversicherung |
2021-01-26 Newsletter Nr. 204 Info zur praktischen Fahrausbildung aus unserem Ministerium |
2021-01-26 Newsletter Nr. 203 – Info aus dem Krisenstab des Sozialministeriums |
2021-01-26 Newsletter Nr. 202 – Immer noch keine offizielle Mitteilung zur Auslegung des § 14a Außerschulische Bildung zur praktischen Ausbildung |
2021-01-24 Newsletter Nr. 201 Erläuterungen zur neuen Corona-Verordnung in Niedersachsen – gültig ab 25.01.2021 – hier Begründung zum § 14a |
2021-01-22 Newsletter Nr. 200 – Neue Corona-Verordnung in Niedersachsen – gültig ab 25.01.2021 |
2021-01-19 Newsletter Nr. 199 – Beschlüsse aus der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder |
2021-01-19 Newsletter Nr. 198 – Erinnerung zur Online-BKF-Infoveranstaltung am 22.01.2021 |
2021-01-14 Newsletter Nr. 197 Online-Infoveranstaltung zum Thema „Elbe, die neue elektronische Lernstandsbeurteilung“ |
2021-01-13 Newsletter Nr. 196 Klarstellung zur Tätigkeit der Fahrschulen ab dem 11.01.2021 |
2021-01-11 Newsletter Nr. 195 – Klarstellung zum Frage-Antwortkatalog zur Tätigkeit der Fahrschulen ab dem 11.01.2021 |
2021-01-11 Newsletter Nr. 194 – Frage-Antwortkatalog zur Tätigkeit der Fahrschulen ab dem 11.01.2021 |
2021-01-10 Newsletter Nr. 193 Tätigkeit der Fahrschulen ab dem 11.01.2021 |
2021-01-10 Newsletter Nr. 192 Begründung zu § 14a |
2021-01-09 Newsletter Nr. 191 Klarstellung zur Verordnung fehlt weiterhin |
2021-01-08 Newsletter Nr. 190 – Coronaverordnung für Niedersachsen, gültig vom 10.01.2021 bis 31.01.2021, ist da |
2021-01-06 Newsletter Nr. 189 – Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 5. Januar 2021 – Beschluss |
2021-01-05 Newsletter Nr. 188 – Verfahren im Umgang mit der Automatikregelung |
2021-01-04 Newsletter Nr. 187 – Online-BKF-Infoveranstaltung am 22.01.2021 |
|
Newsletter 2020 |
2020-12-18 Newsletter Nr. 186 – Berufskraftfahrer – Qualifikations – Verordnung verkündet und in Kraft getreten. Anlage 1 – BKrfQV Anlage 2 – Synopse BKrfQV |
2020-12-16 Newsletter Nr. 185 – „eLBe“ – Die elektronische Lernstandsbeurteilung – Demonstrations/Image-Film |
2020-12-15 Newsletter Nr. 184 – Neue Corona-Verordnung Niedersachsen, zuletzt geändert am 15.12.2020 |
2020-12-15 Newsletter Nr. 183 – Pressekonferenz im Ministerium |
2020-12-14 Newsletter Nr. 181 und 182 Falschmeldung…da war ich zu schnell zur Corona-Verordnung für Niedersachsen |
2020-12-14 Newsletter Nr. 180 – Neue Fristenregelungen Corona |
2020-12-13 Newsletter Nr. 179 – Überbrückungshilfe III für betroffene Unternehmen |
2020-12-13 Newsletter Nr. 178 – Pressemitteilung von Ministerpräsident Weil zum Lockdown in Niedersachsen |
2020-12-13 Newsletter Nr. 177 – Lockdown in Niedersachsen |
2020-12-11 Newsletter Nr. 176 – Datenblatt für den Verbau von Fahrerassistenzsystemen im Prüfungsfahrzeug- beschreibbares PDF |
2020-12-03 Newsletter Nr. 175 – TÜV-Nord Webkonferenzen zur Information der Fahrschulen über die in 2021 in Kraft tretenden Veränderungen Einladung |
2020-12-02 Newsletter Nr. 174 – Inkrafttreten des neuen Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz – BKrFQG |
2020-11-30 Newsletter Nr. 173 – Neue Corona-Verordnung Niedersachsen – gültig ab 01. Dezember 2020 |
2020-11-24 Newsletter Nr. 172 – Startschuss für Wallbox-Förderung |
2020-11-18 Newsletter Nr. 171 – Präsentationen aus den Infoveranstaltungen und der Webkonferenz |
2020-11-09 Newsletter Nr. 170 – Bundesratsbeschluss zur Automatikregelung Verordnung über die Ausbildung und Prüfung auf KFZ mit Automatikgetriebe Ausschussempfehlung zur Automatikregelung |
2020-11-05 Newsletter Nr. 169 – Infoveranstaltung für Mitglieder als Webkonferenz |
2020-11-03 Newsletter Nr. 168 – Neue Nds. Corona-VO; Ergänzende Hinweise zu Berufskraftfahrerqualifikation, Fahrlehrerausbildungsstätten u.ä. |
2020-11-02 Newsletter Nr. 167 Abstandsregelung für die Erteilung des Theorieunterrichts |
2020-10-31 Newsletter Nr. 166 Förderprogramme der NBank |
2020-10-30 Newsletter Nr. 165 – Neue Corona-Verordnung für Niedersachsen |
2020-10-28 Newsletter Nr. 164 – Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020 |
2020-10-27 Newsletter Nr. 163 – Verkehrsausschuss des Bundesrates empfiehlt das Inkrafttreten der Verordnung am 01.04.2021 |
2020-10-23 Newsletter Nr. 162 – Neue Coronafassung gültig ab 23-10-2020 als Lesefassung |
2020-10-20 Newsletter 161 – Infoveranstaltungen des Fahrlehrerverband Niedersachsen e.V. |
2020-10-14 Newsletter Nr. 160 – Fahrlehrerkongress auf 2021 verschoben |
2020-10-07 Newsletter Nr. 158 – Neue Corona-Verordnung für Niedersachsen gültig ab dem 09.10.2020 |
2020-10-01 Newsletter Nr. 157 – Verordnung über die Ausbildung und Prüfung auf Kraftfahrzeugen mit Automatikgetriebe |
2020-09-30 Newsletter Nr. 156 – Zusatztermine für BKF-Ausbilderfortbildungen nach § 8 BKrFQV und § 53 (1) FahrlG |
2020-09-29 Newsletter Nr. 155 – Neue Niedersächsische Corona-Verordnung gültig bis 08.10.2020 |
2020-09-17 Newsletter Nr. 154 – Ein Face Shield ist keine Maske |
2020-09-08 Newsletter Nr. 153 Ergänzende Hinweise zur Auslegung der Corona Verordnung Niedersachsen |
2020-09-07 Newsletter Nr. 152 Auslegung der Corona-Verordnung Niedersachsen |
2020-09-01 Newsletter Nr. 151 Berichterstattung RTL-Extra – Verkaufte B196 Bescheinigungen |
2020-08-30 Newsletter Nr.150 Neue Corona Verordnung für Niedersachsen ausgegeben |
2020-08-24 Newsletter Nr. 149 Erster Teil des Mobility-Package der Europäischen Union in Kraft getreten |
2020-08-16 Newsletter Nr. 148 Schulung mit Führungsfunk ohne Freisprecheinrichtung in Hessen |
2020-08-15 Newsletter Nr. 147 Auslegung der Corona-Verordnung für Fahrschulen |
2020-08-13 Newsletter Nr. 146 Schulung mit Führungsfunk ohne Freisprecheinrichtung in Hessen |
2020-08-05 Newsletter Nr. 145 Corona – Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Betriebe |
2020-08-03 Newsletter Nr. 144 Ausnahmegenehmigung zur Nutzung der Führungsfunkanlagen ohne Freisprecheinrichtung in unseren Nachbarbundesländern |
2020-07-28 Newsletter Nr. 143 Informationen zur neuen Automatikregelung |
2020-07-09 Newsletter Nr. 142 Corona – Weitere Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Betriebe Anmeldung bei Überbrückungshilfe Bundesregierung Corona-Überbrückungshilfe startet Überbrückungshilfe Unternehmen – Checkliste Überbrückungshilfe Unternehmen – Die Antragstellung erklärt 3 Überbrückungshilfe Unternehmen – Die Antragstellung erklärt 4 Überbrückungshilfe Unternehmen – Die Antragstellung erklärt 5 Überbrückungshilfe Unternehmen – Startseite Antragstellung Überbrückungshilfe links |
2020-07-07 Newsletter Nr. 141 Information zur Nutzung von Funkgeräten ohne Freisprecheinrichtung – Ausnahmegenehmigung erteilt |
2020-06-26 Newsletter Nr. 140 Information zur Mehrwertsteuerabsenkung ab dem 01.07.2020 |
2020-06-18 Newsletter Nr. 139 Referentenentwurf zur Automatikregelung (B197) ist online |
2020-06-17 Newsletter Nr. 138 – Neue Informationen zur Automatikregelung (B197) |
2020-06-13 Newsletter Nr. 137 Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen von der Bundesregierung beschlossen Eckpunkte Überbrückungshilfe |
2020-06-11 Newsletter Nr. 135 Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung – Auswirkungen auf die Fahrschulen Änderung der Höhe der Umsatzsteuer Eckpunktepapier Corona-Folgen bekämpfen Anfrage Absenkung der Mehrwertsteuer – Antwort vom Verbandsanwalt Thomas Lustenberger |
2020-06-09 Newsletter Nr. 134 Mitnahme von Personen bei der Fahrlehrerausbildung |
2020-06-05 Newsletter Nr. 133 Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung |
2020-06-03 Newsletter Nr. 132 VERORDNUNG (EU) 2020/698, Schlüsselzahl 95 sowie Führerscheine; Fristenregelung der EU |
2020-05-29 Newsletter Nr. 131 Berichtigung zum Newsletter 129_Personentransport zur Prüfung |
2020-05-28 Newsletter Nr. 130 Information zu Fahrerlaubnisprüfungen und zur Fristenregelung |
2020-05-27 Newsletter Nr. 129 Hinweise zur praktischen Busausbildung |
2020-05-23 Newsletter Nr. 128 Verordnung zur Änderung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus Anlage 1 – Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Anlage 2 – Nds. Gesetz und Verordnungsblatt |
2020-05-14 Newsletter Nr. 127 Maskenpflicht und Gesichtsvisiere |
2020-05-12 Newsletter Nr. 126 Durchführung von 1. Hilfe Lehrgängen |
2020-05-12 Newsletter Nr. 125 Öffnung der Fahrschulen- wichtiger Hinweis der Landesdatenschutzbeauftragten Infopflichten Fahrschulen |
2020-05-11 Newsletter Nr. 124 Öffnung der Fahrschulen – zusätzliche Hinweise |
2020-05-09 Newsletter Nr. 123 Öffnung der Fahrschulen am Montag den 11.05.2020 – Verordnung gerade veröffentlicht |
2020-05-08 Newsletter Nr. 122 Öffnung der Fahrschulen am Montag den 11.05.2020 – fehlende Verordnung Anlage 1 – TÜV-Nord Infopost Anlage 2 – VdTÜV Eckpunktepapier zur Wiederaufnahme des Prüfbetriebs |
2020-05-06 Newsletter Nr. 121 Pressemitteilung zur Öffnung der Fahrschulen in Niedersachsen |
2020-05-06 Newsletter Nr. 120 Hygiene und Abstandsregeln in den Betrieben Anlage 1 Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionsgefahr durch den Coronavirus in Fahrschulen Anlage 2 Einverständniserklärung für Fahrschulen Anlage 3 Gefährdungsbeurteilung |
2020-05-05 Newsletter 119 Aufnahme der eingeschränkten Schulungstätigkeit für Fahrschulen ab dem 06.05.2020 Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt |
2020-05-05 Newsletter Nr. 118 Aufnahme der Schulungstätigkeit am 11.05.2020 |
2020-05-04 Newsletter Nr. 117 Facebookeintrag von Minister Althusmann |
2020-05-04 Newsletter Nr. 116 Fahrlehrerdemo am 06.05.2020 in Hannover – Neuer Alltag in Niedersachsen – Stufenplan – Anlage |
2020-05-03 Newsletter Nr. 115 Antwort aus dem Krisenstab des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung von heute |
2020-05-02 Newsletter Nr. 114 Mailverkehr mit dem Kriesenstab des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung |
2020-04-30 Newsletter Nr. 113 Pressekonferenz zu neuen Corona-Entscheidungen |
2020-04-30 Newsletter Nr. 112 Anträge auf Soforthilfe bei der NBank |
2020-04-28 Newsletter Nr. 111 Wiederaufnahme der Tätigkeit von Fahrschulen – Schreiben an Minister Althusmann |
2020-04-26 Newsletter Nr. 110 Pressemitteilung der BVF zur Wiedereröffnung von Fahrschulen |
2020-04-24 Newsletter Nr. 109 Informationen aus dem BMVI zur Automatikregelung und zur StVO-Novelle |
2020-04-24 Newsletter Nr. 108 Häufig gestellte Fragen zu straßenverkehrsrechtlichen Bestimmungen in Coronazeiten |
2020-04-22 Newsletter Nr. 107 Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionsgefahr durch den Corona- Virus in Fahrschulen Gefährdungsbeurteilung für Fahrschulbetriebe Gefährdungsbeurteilung für Fahrschulbetriebe Gesamt |
2020-04-17 Newsletter Nr. 106 Ergebnisse der Bund-Länder-Konferenz zu Lockerungen der Beschränkungen durch Corona – Ergänzung |
2020-04-16 Newsletter Nr. 105 Positionspapier zur möglichen Öffnung der Fahrschulen |
2020-04-16 Newsletter Nr. 104 Ergebnisse der Bund-Länder-Konferenz zu Lockerungen der Beschränkungen durch Corona |
2020-04-08 Newsletter Nr. 103 Angebote und Werbung von Fahrschulen für „Online-Theorieunterricht“ / Stellungnahme der Wettbewerbszentrale zum Online-Theorieunterricht final |
2020-04-04 Newsletter Nr. 102 Online-Petition zu Entschädigungsleistungen nach dem Infektionsschutzgesetz Anlage 1 Schreiben Verbandsanwalt vor Tätigkeitsverbot Anlage 2 Informationen zur Corona Krise Anlage 3 Auszug aus Schriftverkehr mit dem Verbandsanwalt Anlage 4 Dr. Wallner – Corona Entgeltersatzleistungen Anlage 5 Fragestellungen zur Entschädigungsleistung nach dem Infektionsschutzgesetz Anlage 6 Mail Stadt GÖ zu Widerspruch Anlage 7 Steuerberater des Verbandes zum IfGS |
2020-04-03 Newsletter Nr. 101 Abfrage der Mitgliedermeinung |
2020-04-03 Newsletter Nr. 100 Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld |
2020-03-31 Newsletter Nr. 99 Corona-Soforthilfe – Neue Förderrichtlinien für Niedersachsen |
2020-03-29 Newsletter Nr. 98 Corona-Soforthilfe – Vorsicht bei der Beantragung Produktinfo-Niedersachsen-Soforthilfe-Corona Merkblatt Hilfsangebote für Unternehmen in der Coronakrise Antragsformular Niedersachsen – Soforthilfe Corona De-minimis Erklärung Soforthilfen |
2020-03-28 Newsletter Nr. 97 Online-Theorie in Niedersachsen |
2020-03-25 Newsletter Nr. 96 Antrag auf Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen stellen |
2020-03-25 Newsletter Nr. 95 Mitteilung zu Zuschüssen und Krediten für durch die Coronakrise in Not geratene Unternehmen für Sie zur Kenntnis |
2020-03-23 Newsletter Nr. 94 Aktuelle Allgemeinverfügung zum Tätigkeitsverbot. – Nennung der Fahrschulen |
2020-03-23 Newsletter Nr. 93 – Beratung für Mitglieder zur Bewältigung von wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise |
2020-03-23 Newsletter Nr. 92 Schreiben des Bundesfinanzministerium zu Steuermaßnahmen im Zuge der Corona-Krise |
2020-03-22 Newsletter Nr. 91 Neues, zusätzliches Förderprogramm der N-Bank Entwurf Förderrichtlinien Fragebogen Unternehmer |
2020-03-20 Newsletter Nr. 90 Ausgangssperre-Musterbescheinigung für Arbeitnehmer |
2020-03-20 Newsletter Nr. 89 Corona-Pandemie / Entgegenkommende Maßnahmen für Mitglieder der Fahrlehrerversicherung VaG |
2020-03-19 Newsletter Nr. 88 Theorieunterricht als e-Learning während der Corona-Krise |
2020-03-19 Newsletter Nr. 87 Info des Verbandssteuerberaters zur Corona-Krise |
2020-03-19 Newsletter Nr. 86 Stundung/Aussetzung der Leasingraten für VW, Audi, Seat und Skoda Fahrzeuge |
2020-03-19 Newsletter Nr. 85 Informationen zu Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz Checkliste Corona-Virus |
2020-03-17 Newsletter Nr. 84 Informationen des TÜV-Nord über das Aussetzen von Fahrerlaubnisprüfungen |
2020-03-17 Newsletter Nr. 83 Informationen zum Förderprogramm der N-Bank |
2020-03-17 Newsletter Nr. 82 Weitere Informationen zum Tätigkeitsverbot für Fahrschulen |
2020-03-17 Newsletter Nr. 81 Hinweis auf Schulungsverbot aus dem Ministerium |
2020-03-17 Newsletter Nr. 80 Hinweis auf finanzielle Unterstützung zur Bewältigung der Corona-Pandemie |
2020-03-16 Newsletter Nr. 79 Maßnahmedurchführung im geförderten Bereich im Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen Conoravirus |
2020-03-16 Newsletter Nr. 78 IHK Hannover führt keine Prüfungen zur beschleunigten Grundqualifikation mehr durch |
2020-03-15 Newsletter Nr. 77 Update Coronavirus und Unterrichte in Fahrschulen |
2020-03-14 Newsletter Nr. 76 Weitere Informationen in Verbindung mit dem Coronavirus |
2020-03-13 Newsletter Nr. 75 Theorieunterrichte und Corona-Virus Betriebliche Pandemieplanung Handlungsempfehlung im Umgang mit dem Corona-Virus |
2020-03-08 Newsletter Nr. 74 Formular zur Dokumentation der Fahrerschulung B 196 |
2020-03-08 Newsletter Nr. 73 Erhöhte Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand |
2020-03-03 Newsletter Nr. 72 Coronavirus und die möglichen Auswirkungen auf Fahrschulen Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie Existenz-Betriebsunterbrechungsversicherung |
2020-02-24 Newsletter Nr. 71 Mitgliederversammlung Nord-Verbände / Online-Bewertung |
2020-02-11 Newsletter Nr. 70 Mitgliederversammlung Nord-Verbände / Programmheft |
2020-02-10 Newsletter Nr. 69 Veröffentlichung des Fragenfundus für die Prüfung zum Erwerb der Berufskraftfahrerqualifikation nach BKrFQG – Güterkraftverkehr / Personenverkehr |
2020-02-05 Newsletter Nr. 68 Anmeldung zur Mitgliederversammlung am 22.02.2020 Flyer / Einladung Anmeldebogen Hotels |
2020-02-04 Newsletter Nr. 67 Warnung des LKA vor gefälschten Mahnschreiben |
2020-01-28 Newsletter Nr. 66 Neue blaue Hefte und Anlagen zur FeV |
2020-01-17 Newsletter Nr. 65 Formular „Vereinbarung über die Fahrerschulung zum Erwerb der Schlüsselzahl 196 zur Fahrerlaubnis der Klasse B“ |
2020-01-16 Newsletter Nr. 64 Tönungsgrad von Seiten- u. Heckscheiben, Kamerasysteme anstatt Rückspiegel zugelassen, Gefahrbremsung jetzt alternative Grundfahraufgabe |