Skip to main content
Nr. 53172618. - 20.05.2026Mo. - Mi.Nörten-Hardenbergzur Anmeldung
Nr. 53442618. - 20.06.2026Do. - Sa.Ötztal / ÖsterreichAnmeldeformular oder Anmeldung telefonisch 0511 / 87 65 07 10

Die nach § 53 (1) FahrlG anerkannte Motorrad-Fortbildung in den Alpen vom 18. – 20. Juni 2026 ist eine Kooperation der Fahrlehrerverbände Schleswig-Holstein und Niedersachsen.

Im theoretischen Teil geht es um die Qualitätskriterien einer guten Zweiradausbildung anhand des Curricularen Leitfadens und des Fahraufgabenkatalogs sowie die Umsetzung der Praxiserfahrungen in die Ausbildung von Fahrschülern. Änderungen vorbehalten.

Im praktischen Teil werden folgende Themen behandelt:
• Kurventechnik und Kurvenlinie
• Sitzposition, Körperhaltung und Blickführung
• Besondere Fahrmanöver an extremen Steigungen und
Gefällestrecken
• Bremsen mit Motorrädern mit und ohne ABS
• Verhalten beim Fahren in der Gruppe

Der Hotelstandort im Ötztal ermöglicht uns das Befahren anspruchsvoller Passstraßen u.a. im Lechtal, in Vorarlberg sowie in Südtirol.

Die Teilnehmer fahren auf eigenen Motorrädern.

Seminarleitung: Frank Walkenhorst (Tel.: +49 171 7004806)

Die Fortbildung findet statt im
HOTEL DER JÄGERHOF
www.der-jaegerhof.at
Oetzermühlerweg 6, A-6433 Oetz
Tel. +43 (0)664 75155892
Email: info@der-jaegerhof.at

Übernachtungsmöglichkeiten stehen dort zur Verfügung und sind von den Teilnehmern selbst zu buchen.
Die Konditionen und eine individuelle Beratung erhalten Sie dort unter dem Stichwort „Fahrlehrerfortbildung“!

Anmeldung und Organisation für alle Fahrlehrerverbände: FaBeG, Kiel, Anschrift s. o.

Anmeldeprozedere:
Die Anmeldungen werden nach Eingang beim Verband bearbeitet.
Das Hotel hält uns das gesamte Haus bis zum 30. November 2025 verbindlich frei und gewährt uns einen Rabatt von 3%. Später muss unter Umständen auf umliegende Hotels oder Pensionen ausgewichen werden.
Die Konditionen und Buchungsmöglichkeiten der verschiedenen Zimmerkategorien bitte im Jägerhof erfragen oder unter www.der-jaegerhof.at einsehen.
In der näheren Umgebung gibt es weitere Pensionen und Campingmöglichkeiten (z.B. https://oetztalcamping.com/ in ca. 9 km Entfernung).
Das Hotel bietet auch für Gäste, die nicht übernachten ein Verpflegungspaket an (Frühstück für 20 € oder Halbpension für 55 €)

Seminarkosten:
(ohne Übernachtung)

390,00 € für Mitglieder eines Verbandes der BVF

490,00 € für Nichtmitglieder

Ansprechpartnerin: Manuela Bruneske
Tel.: 05 11-87 65 07 15
Mail: m.bruneske@flv-nds.de