Fahrangst in Fahrfreude umwandeln

nach § 53 (1) FahrlG

„Zuerst fing es ganz harmlos an, doch dann wurde es immer schlimmer….“
Die aktuell unsicheren Zeiten lassen nicht nur die Preise steigen. Auch AlltagsÄngste werden immer mehr. Dabei sind Fahrangst und Ängste rund ums Auto häufig nur ein Ventil für andere Ängste. Die Bandbreite ist groß. Die Angst vor zu viel Verkehr, vor der Unberechenbarkeit „Maschine Auto“, Angst nach oder vor einem Unfall oder die Angst vor bestimmten Fahrmanövern zum Beispiel
Autobahnfahrten. Auch ein Beifahrer kann Ängste auslösen. Betroffene vermeiden weitere Fahrten und verstärken dadurch ihre Ängste. Ein Teufelskreis beginnt. Nur eines ist sicher: Die Angst verschwindet niemals von selbst.

Fahrangst bedeutet für Betroffene oft eine große Einschränkung der Lebensqualität.

Der Umgang mit Angst-Betroffenen erfordert nicht nur Verständnis, Hintergrundwissen und Kenntnis der Zusammenhänge, sondern auch eine breitgefächerte effektive Vorgehensweise.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Fahrlehrerwissen zusammen mit weiteren Säulen gezielt einsetzen. Mit einem 10-Schritte-Plan unterstützen Sie Betroffene auf ihrer Reise zurück in ein sicheres, angenehmes und zufriedenes
Fahrerleben.

Inhalte:
• Grundsätze und Symptome von Angst verstehen
• Umgang mit Angst-Betroffenen
• Gefühle dämpfen und Ängste kontrollieren
• Ressourcen und Stärken aktivieren
• Glaubenssätze als Unterstützer statt Verhinderer
• Unterschiede zum Fahrlehrer-Alltag
• Effektive Gestaltung der Eigenübungen
• Mentale Arbeit einsetzen
• Coaching-Tools anwenden
• Umgang mit Rückfällen
• Selbstwert und Selbstvertrauen steigern
• Komfortzone verlassen
• Resilienz aufbauen
• Notfall-Plan entwerfen
• Lebenslanges Lernen, aber wie?


Zurück zur Übersicht
Ansprechpartnerin: Svenja Bornemann
Tel.: 05 11-87 65 07 13
Mail: s.bornemann@flv-nds.de