Skip to main content

Nr. 510225

06.09.2025 / Sa.

Laatzen

– Fahrerlaubnisklassen
• Einteilung der Fahrzeuge in Fahrerlaubnisklassen
• Mindestalter
• Besondere Fahrerlaubnisse (Fahrerlaubnis
zur Fahrgastbeförderung, Erlaubnisse im
gewerblichen Bereich z.B. „Staplerschein“, usw.)

–  Antragstellung
• Erforderliche Unterlagen zur Antragstellung
• Ausfüllen des Antrags zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse
• Antragstellung zur Erteilung der Fahrerlaubnisklasse B/BE/B96 im Rah[1]men des begleiteten Fahrens (BF 17)
• Antragstellung zur Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
• Antragstellung bei Personen mit gesundheitlichen Handicaps
• Antragstellung zur Wiedererteilung
einer Fahrerlaubnisklasse

– Ausbildungsumfang/Prüfung
• Ausbildungsumfang in Theorie und Praxis zu den einzelnen FE-Klassen
(Anzahl Theorie Grundunterricht, Anzahl Unterricht klassenspezi[1]fischer Stoff, Anzahl Sonderfahrten, usw.)
• Ausbildungs- und Prüfungsfahrzeuge der einzelnen FE-Klassen
• Prüfungsumfang in Theorie und Praxis (Kosten der Prüfung, Ausbil[1]dungsbescheinigung, Dauer der Prüfung, usw.)

– Führerscheinumtausch
• Umtausch von „alt“-FE-Klassen (1, 2, 3, 4, 5) auf neu (Scheckkarte ab Januar 2013)
• Umtausch von Führerscheinen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten
• Umtausch von Führerscheinen aus nicht EU-Mitgliedsstaaten 

Berufskraftfahrer-Qualifikation
• Wer muss die Berufskraftfahrer-Qualifikation nachweisen?
• Wodurch wird die Berufskraftfahrer-Qualifikation erlangt?
• Wie erfolgt der Nachweis?

– Berufskraftfahrer-Weiterbildung
• Wer muss die Berufskraftfahrer-Weiterbildung absolvieren?
• Zeitlicher Umfang der Weiterbildung
• Inhaltlicher Umfang der Weiterbildung
• Wie erfolgt der Nachweis?
• Bis wann muss der Nachweis erfolgen bzw. ab wann verlängert werden?

–  Führerscheinverlängerung
• Welche Fahrerlaubnis/welcher Führerschein muss verlängert werden?
• Was ist zur Verlängerung notwendig?
• Was ist zu tun bei Verlust oder Diebstahl des Führerscheins?

– Fahrerkarte
• Wer kann eine Fahrerkarte beantragen und wer muss sie haben?
• Wie und wo beantragt man eine Fahrerkarte?
• Besonderheiten der Fahrerkarte (Gültigkeit, Übereinstimmung mit Führerscheinnummer, usw.)
• Was ist zu tun bei Verlust, Diebstahl oder Defekt der Fahrerkarte

Seminarkosten: 165,00 € zzgl. MwSt. je Seminartag

 

Zurück zur Übersicht Ansprechpartnerin:  Svenja Bornemann
Tel.: 05 11-87 65 07 13
Mail: s.bornemann@flv-nds.de