Nr. 534025 | 11.09.2025 | Do. | Oldenburg | Belegt |
Nr. 534125 | 21.11.2025 | Fr. | Laatzen | zur Anmeldung |
2026 | ||||
Nr. 531826 | 30.01.2026 | Fr. | Laatzen | zur Anmeldung |
Nr. 531926 | 20.02.2026 | Fr. | Laatzen | zur Anmeldung |
Nr. 532026 | 21.09.2026 | Mo. | Oldenburg | zur Anmeldung |
Nr. 532126 | 30.11.2026 | Mo. | Oldenburg | zur Anmeldung |
Nr. 532226 | 09.12.2026 | Mi. | Laatzen | zur Anmeldung |
Mit Inkrafttreten des geänderten Fahrlehrergesetzes am 01.01.2018 wurde eine verpflichtende Fortbildung für Ausbildungsfahrlehrer*innen eingeführt.
Demnach müssen Ausbildungsfahrlehrer*innen alle vier Jahre an einer eintägigen Fortbildung teilnehmen. Die Frist beginnt mit Anzeige der Erteilung der Fahrlehrerlaubnis.
Inhalt dieser Fortbildung:
Rechtliche Grundlagen
– Änderungen der Zugangsvoraussetzungen zum Beruf des /der Fahrlehrers*in
– Änderungen der Ausbildung zum / zur Fahrlehrer*in
– Änderungen in der Prüfung zum / zur Fahrlehrer*in
– Rechte und Pflichten des / der Ausbildungsfahrlehrers*in und des / der Fahrlehreranwärters*in
Gestaltung des Lehrpraktikums des / der Fahrlehreranwärters*in in der Ausbildungsfahrschule
– Ausbildungsplan
– Dokumentation der Ausbildung
Die Fahrlehrerprüfung
– Qualitätskriterien für einen guten Unterricht
– Lehrproben planen und dokumentieren
Seminarkosten: (nach § 4 Nr. 22a UStG steuerfrei) |
1 Tag |
für Mitglieder eines Verbandes der BVF | 190,00 € |
für Nichtmitglieder | 235,00 € |