Ab 01.01.2018 haben Inhaber*innen einer Seminarerlaubnis Aufbauseminar für Fahranfänger*innen (ASF) und einer verkehrspädagogischen Teilmaßnahme Fahreignungsseminar (FES) alle zwei Jahre an jeweils einer eintägigen Fortbildung für die jeweilige Erlaubnis teilzunehmen, in der Inhalte und Methoden der Durchführung für das jeweilige Seminar vermittelt werden.
Die Fortbildungsverpflichtung wurde also auf einen zweijährigen Zeitraum verlängert. Gleichzeitig sind die Stichtage innerhalb des Jahres hinfällig. Alle Fristen beziehen sich auch in diesem Bereich auf das Jahresende.
Nr. 521325 ASF 29.09.2025 Mo. Oldenburg zur Anmeldung
Nr. 521425 FES 30.09.2025 Di. Oldenburg zur Anmeldung
Nr. 521525 ASF 27.10.2025 Mo. Laatzen zur Anmeldung
Nr. 521625 FES 28.10.2025 Di. Laatzen zur Anmeldung
Nr. 521725 ASF 29.10.2025 Mi. Laatzen zur Anmeldung
Nr. 521825 ASF 03.11.2025 Mo. Oldenburg Ausgebucht
Nr. 521925 FES 04.11.2025 Di. Oldenburg zur Anmeldung
Nr. 522025 ASF 13.11.2025 Do. Achim zur Anmeldung
Nr. 522125 FES 14.11.2025 Fr. Achim zur Anmeldung
Nr. 522225 ASF 17.11.2025 Mo. Laatzen zur Anmeldung
Nr. 522325 FES 18.11.2025 Di. Laatzen zur Anmeldung
Nr. 522425 ASF 19.11.2025 Mi. Laatzen zur Anmeldung
Nr. 522525 ASF 20.11.2025 Do. Laatzen zur Anmeldung
2026
Nr. 520126 ASF 29.01.2026 Do. Laatzen zur Anmeldung
Nr. 520226 ASF 12.03.2026 Do. Laatzen zur Anmeldung
Nr. 520326 FES 13.03.2026 Fr. Laatzen zur Anmeldung
Nr. 520426 ASF 22.09.2026 Di. Oldenburg zur Anmeldung
Nr. 520526 FES 10.11.2026 Di. Oldenburg zur Anmeldung
Nr. 520626 ASF 11.11.2026 Mi. Oldenburg zur Anmeldung
Nr. 520726 ASF 02.12.2026 Mi. Laatzen zur Anmeldung
Seminarkosten: (nach § 4 Nr. 22a UStG steuerfrei) |
1 Tag |
für Mitglieder eines Verbandes der BVF | 190,00 € |
für Nichtmitglieder | 235,00 € |
Neue Fortbildungspflichten § 53 FahrlG